Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Eike Neumann

Nun sind die Herbstferien auch schon wieder vorbei und die Schule geht weiter. Für die Herbstferien hielt der JC in Meyenburg auch wieder zahlreiche Angebote bereit. Leider war die Resonanz nicht so groß, aber vielleicht schaut ihr dann beim nächsten Mal bei uns vorbei.

Was haben wir nun alles so gemacht?

Foto: Eike Neumann

Zum einen haben wir ganz normale Gesellschaftsspiele gespielt – „Vier gewinnt“ und „Pictionary“ standen da ganz oben auf der Agenda. Besonders bei „Pictionary“ wurde ganz viel gelacht – sollte man doch innerhalb einer bestimmten Zeit Begriffe zeichnen und die anderen sollten diese erraten. Das war manchmal gar nicht so einfach. Und auch der Tischkicker lief heiß.

Foto: Eike Neumann

Aber auch einen kleinen Trickfilmworkshop haben wir gemeinsam durchgeführt. Es entstand ein kleiner Film zum Thema „Halloween“. Zunächst wurde sich eine Story ausgedacht und ein sogenanntes  Storyboard gezeichnet. Im Storyboard sind die einzelnen Szenen dargestellt.

Foto: Eike Neumann

Nachdem also die Story feststand, ging es ans Gestalten der einzelnen Figuren aus Knete. Das war eine Fummelei, die aber Spaß gemacht hat. Mit Liebe zum Detail wurden die Hexe, der kleine Geist, sowie die Kürbisse nebst weiterem Zubehör gestaltet.

Foto: Eike Neumann

Und dann ging es ans „Drehen“. Millimeter für Millimeter mussten nun die Figuren über den Untergrund bewegt werden. Zu große Bewegungen wären als „Sprünge“ später im Bild sichtbar und sollten nicht unbedingt sein. Pro Bewegung wurden dann mehrere Fotos gemacht. Das war ganz schön zeitaufwendig. Aber am Ende konnte sich unser Film aber sehen lassen.

Foto: Eike Neumann

Den Abschluss fand die zweite Ferienwoche schließlich in einer Bildersafari. Dabei bekamen die Kids Fotos mit Fragestellungen ausgehändigt. Sie sollten nun die Plätze, die auf den Fotos abgebildet sind, aufsuchen und die entsprechende Frage beantworten.

Foto: Eike Neumann

Der Herbst zeigte sich am Freitag zunächst ja auch noch von seiner goldenen Seite, so dass die Bildersafari eine schöne Abwechslung zu den sonst direkt im JC stattfindenden Angeboten dargestellt hat. Alle Fragen wurden zudem noch richtig beantwortet.

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

Dann begann es zu regnen – ob da jemand traurig über das Ende der Ferien war? Na ja, irgendwann gibt es ja wieder welche und wir würden uns freuen, wenn ihr dann auch (wieder) unsere Gäste seid. Habt ihr tolle Ideen für Angebote oder auch einfach Wünsche? Dann sprecht uns an!!

 

So schön ist es im Meyenburger Park zur Herbstzeit :)

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause